
![]() |
|||||
|
|
|||||
|
Du weißt noch nicht, wie es nach der Schule weitergeht? Du bist noch auf der Suche nach der passenden Ausbildung? Dann komm am Samstag, 22. November 2025 von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr zur diesjährigen Ausbildungs- und Studienmesse nach Ellwangen (im Kreisberufsschulzentrum Ellwangen sowie in den anliegenden Schulen Hariolf-Gymnasium, Eugen-Bolz-Realschule und der Rundsporthalle). |
|||||
|
|
|||||
|
|
|||||
|
|
|||||
|
|
|||||
|
|
|||||
|
Berufsorientierung zum Anfassen Schülerinnen und Schüler der Sechta-Ries-Schule zu Besuch bei Firma Leitz in Unterschneidheim |
||
|
|
||
|
Berufe im Metallbereich sind abwechslungsreich, zukunftssicher und bieten ein breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten – das durften nun auch die Schülerinnen und Schüler der Sechta-Ries-Schule selbst erfahren. Um dieses vielfältige Berufsfeld zu erkunden, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9 in der Woche vom 10.11. bis zum 14.11.2025 die Firma Leitz in Unterschneidheim. Dort erhielten die Schülerinnen und Schülern nicht nur spannende Einblicke in den Arbeitsalltag in der Metallindustrie, sondern durften auch eine Vielzahl von Metallberufen selbst ausprobieren. Zu diesem Zweck machte bei der Firma Leitz der Infotruck der Metall- und Elektroindustrie (M+E Infotruck) halt. Im Truck angekommen wurden den Schülerinnen und Schülern zunächst verschiedene Metallberufe vorgestellt. Anschließend erhielten die Schülerinnen und Schüler Tablets und durften dann die für sie interessanten Berufe im Detail erkunden, wobei typische Tätigkeiten im jeweiligen Beruf auch in Form von interaktiven Aufgaben ausprobiert werden konnten. Im zweiten Teil des Truckbesuchs wurden die Schülerinnen und Schüler dann in die verschiedenen Experimentierstationen des Infotrucks eingeführt. Highlights waren hier neben der CNC-Fräsmaschine, mit der die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung kleine Werkstücke anfertigen durften, vor allem die „Electricity Bench“ (ein Schaltpult, welches ein Grundverständnis für Schaltungstechnik vermittelt) und der „Cobot“, ein kollaborativ arbeitender Roboter, der die Schülerinnen und Schüler bei der Lösung von mechanischen Fragestellungen unterstützte. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung erhielten die Schülerinnen und Schüler dann nähere Einblicke in den Ablauf der Ausbildung und den Arbeitsalltag bei Firma Leitz. Auch bekamen die Schülerinnen und Schüler hier Gelegenheit, ihr Wissen über Metallberufe weiter zu vertiefen. So erklärten Auszubildende der Firma Leitz etwa die Funktionsweise der pneumatischen Regelungstechnik in sehr anschaulicher Form. Besonders interessant war es dabei für die Schülerinnen und Schüler, wenn Mitarbeiter aus ihrem Arbeitsalltag berichteten und von ihrem eigenen Werdegang erzählten. Zum Schluss stand noch eine Führung durch die Werkshallen von Firma Leitz auf dem Programm, bei der die Schülerinnen und Schüler auch moderne industrielle Produktionsverfahren (wie z. B. Industrieroboter) live erleben durften.
|
||
| Frau Susanne Bernard-Kurka wurde in den Ruhestand verabschiedet |
|
Mit großer Anerkennung und Dankbarkeit verabschiedete die Sechta-Ries-Schule eine ganz besondere Lehrerin in den wohlverdienten Ruhestand. Über viele Jahrzehnte hinweg hat Frau Susanne Bernard-Kurka als Pädagogin in den Fächern Deutsch und katholische Religion und Alltagskultur, Ernährung und Soziales (ehemals MUM und HTW) unzählige Schülergenerationen geprägt, gefördert und inspiriert. Ihre eigene Bildungsreise begann in Unterschneidheim mit der Grundschule, bevor sie das Abitur in Ellwangen absolvierte. Anschließend folgte das Studium an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd, welches sie erfolgreich mit dem ersten Staatsexamen abschloss. Die Lehrerausbildung setzte sie am Seminar für Lehrerbildung in Schwäbisch Gmünd fort, dort erwarb sie das zweite Staatsexamen und war damit bestens gerüstet, ihre pädagogische Berufung anzutreten. |
|
Schülerinnen und Schüler entdecken Köstliches aus der unmittelbaren Nachbarschaft |
||
|
|
||
|
Hintere Reihe von l.n.r.: Frau Stefanie Bengelmann (Meister-Chocolatière), die Schülerinnen der Sechta-Ries-Schule, Frau Magdalena Bengelmann (Realschullehrerin und Organisatorin) und Frau Rosemarie Schweyer (Glühwürmchen e.V. Nördlingen) |
||
|
Kann man Kunstwerke essen? Darf man Kunstwerke vernaschen? Ja, wenn Kunst von Können kommt und die Schokolade aus Bolivien!
|
![]() |
|
![]() |
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||

Der Übergang von der Schule ins Berufsleben ist eine spannende, aber auch herausfordernde Phase im Leben. Das wissen auch die Ausbildungsbotschafter der IHK Ostwürttemberg nur allzu gut, die auch dieses Jahr wieder zu Gast an der Sechta-Ries-Schule waren und die Schülerinnen und Schüler der Klassen R9 rund um das Thema Berufsausbildung informierten.
Sechta-Ries-Schule
Ziegelhütte 19
73485 Unterschneidheim
Tel.: 07966 80 180 10
Fax: 07966 80 180 19
info(at)srs-ush.de
Öffnungszeiten der Verwaltung:
Mo., Mi., Fr.: 8.00 - 13.00 Uhr
Di., Do.: 8.00 - 12.00 Uhr, Do.: 14..00 - 16.00 Uhr