Schulsozialarbeit

Seit September 2022 ist Frau Muntean im Auftrag der Gemeinde Unterschneidheim an der Sechta-Ries-Schule als Schulsozialarbeiterin tätig. Dabei fungiert sie als Ansprechpartnerin für SchülerInnen, Erziehungsberechtigte und LehrerInnen.

Neu im Team der Schulsozialarbeit an der SRS ist seit Oktober 2024 die Sozial- und Erlebnispädagogin Frau Kern.

 
 

Werte

Im Rahmen der Schulsozialarbeit spielen folgende Werte eine wichtige Rolle.

Vertraulichkeit

  • Die Schulsozialarbeit unterliegt der Schweigepflicht. Gespräche und Anfragen werden vertraulich behandelt und Informationen werden nur in Absprache mit dem/r Betroffenen und in akuten Gefährdungssituationen weitergegeben.


Freiwilligkeit

  • Die Beratungsangebote finden auf Basis der Freiwilligkeit statt. SchülerInnen sind dazu eingeladen, die Gesprächs- und Unterstützungsangebote zu nutzen und können die Dauer sowie den Rahmen dessen mitgestalten.


Das Wohl der SchülerInnen an oberster Stelle

  • Als Schulsozialarbeiterinnen nehme ich die SchülerInnen und ihre Bedarfe ernst. Das Ziel aller Angebote und Gespräche ist die Unterstützung und Förderung des Wohls der betroffenen SchülerInnen.
 

Unabhängigkeit

  • Wir orientieren uns in unserer Arbeit ausschließlich an den Anliegen der Betroffenen und an fachlichen Kriterien.
   

 [15092022.jpg,257 KB]

Angebote

Für SchülerInnen

Wir sind für Dich da, wenn du...

·       jemanden zum Reden brauchst.

·       in der Pause ein paar Spiele spielen und quatschen möchtest.

·       Schwierigkeiten in der Schule hast.

·       Konflikte mit Freunden oder der Familie hast.

·       Unterstützung bei der Klärung eines Streites benötigst.

·       in der Pause ein paar Spiele spielen und quatschen möchtest.

·       Kontakt zu einer Beratungsstelle herstellen möchtest. 

 
 

Für Erziehungsberechtigte

Sie können zu uns kommen, wenn Sie Beratung und Unterstützung wünschen bei…

·       Problemen in der Schule.

·       Problemen und Krisen Zuhause.

·       der Suche nach passenden Beratungsstellen und Hilfsangeboten. 

 
 

Für LehrerInnen

Wir stehen unterstützend zur Seite…

·       In Konfliktsituationen und Krisen

·       bei verschiedenen Projekten (z.B. präventive Angebote, Klassentrainings, soziales Kompetenztraining...)

 
 
 
 

Sprechzeiten

Für SchülerInnen & LehrerInnen

Montag 9:00 Uhr - 11:30 Uhr
Dienstag 9:00 Uhr - 11:30 Uhr
Mittwoch 10:00 Uhr - 13:30 Uhr
Donnerstag 9:00 Uhr - 11:30 Uhr
oder auch außerhalb der Sprechzeiten Mo - Do nach Vereinbarung
 
 

Sprechzeiten für Eltern
Montag - Donnerstag: nach Absprache (per Mail oder telefonisch)

 
 
 

Kontakt

Mail                  schulsozialarbeit@srs-ush.de
Telefon             +49 7966 8018040
Raum                2.06