Die Realschule in Baden-Württemberg hat den Anspruch, ihre Schülerinnen und Schüler durch besonderen Realitätsbezug zu fördern und zu bilden. Dazu gehört die Vermittlung grundlegender Kompetenzen, die den jungen Menschen die Orientierung in der gegenwärtigen und zukünftigen Welt ermöglichen.
Personale Kompetenz, Sozialkompetenz, Methodenkompetenz sowie Fachkompetenz sind die Grundlagen für die Bewältigung des zukünftigen Lebens in Beruf und Privatleben.
Nach sechs Schuljahren erhalten die Schülerinnen und Schüler über die zentral gestellte Realschul-Abschlussprüfung den Zugang zu anerkannten Ausbildungsberufen sowie zu weiteren schulischen Bildungsgängen, die bis zur allgemeinen Hochschulreife führen können. Die Realschule in Baden-Württemberg hat stets versucht, die richtige Balance herzustellen zwischen Tradition und Fortschritt, zwischen allgemeiner Bildung und berufsorientierenden Bildungsmodulen. Theorie und Praxis sowie Persönlichkeitsorientierung und Sachorientierung werden als gleichwertig angesehen.
Ab Klasse 7 ist ein Wahlpflichtbereich eingerichtet: Jede Schülerin und jeder Schüler wählt nach Neigung eines der Fächer
Ab Klasse 8 kann Informatik als Wahlfach (freiwillig) belegt werden.
Das Schach-Team der Sechta-Ries-Schule war viel im Einsatz - mit großem Erfolg. Zunächst haben die Schülerinnen und Schüler der Schach-AG der Schule an zwei Samstagvormittagen Grundschülern die ersten Züge und die Regeln des königlichen Spiels erklärt. Gemeinsam mit Schulleiter und Schachtrainer Stefan Vollmer wurde die Zugweise des Springers ebenso vermittelt, wie ein einfaches Grundlinien-Matt.
Sechta-Ries-Schule
Ziegelhütte 19
73485 Unterschneidheim
Tel.: 07966 80 180 10
Fax: 07966 80 180 19
info(at)srs-ush.de
Öffnungszeiten der Verwaltung:
Mo., Mi., Fr.: 8.00 - 13.00 Uhr
Di., Do.: 8.00 - 12.00 Uhr, Do.: 14..00 - 16.00 Uhr
![]() |