Herzliche Einladung |
|
|
![]() |
|
|
|
Berufsorientierung auf Augenhöhe |
|
Ausbildungsbotschafter der IHK Ostwürttemberg zu Gast in der Klassenstufe 9 | |
Getreu dem Motto „Berufsorientierung auf Augenhöhe ermöglichen“ waren auch dieses Schuljahr wieder die Ausbildungsbotschafter der IHK Ostwürttemberg zu Gast in den 9. Klassen der Sechta-Ries-Schule. Im Rahmen der Initiative Ausbildungsbotschafter berichten Auszubildende aus verschiedenen Berufsfeldern von ihren persönlichen Erfahrungen und ermöglichen Schülerinnen und Schülern so authentische Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe. Zu Gast waren dieses Schuljahr Frau Nina Barth (Operationstechnische Assistentin am Ostalb-Klinikum, Aalen), Herr Jonathan Grimmeisen (Kaufmann im E-Commerce bei Inneo Solutions, Ellwangen), Herr Luca Schenk (Anlagenmechaniker SHK bei Hermann & Schaaf, Rosenberg) sowie Herr Kilian Graule (Industriemechaniker bei Fa. GSN Schleiftechnik, Stödtlen), der vor einigen Jahren selbst noch Schüler an der Sechta-Ries-Schule war. Zu Beginn stellten die Auszubildenden, zumeist aus dem 2. oder 3. Lehrjahr, zunächst ihren Ausbildungsberuf vor und berichteten von ihrer individuellen Berufswahl. Auch gingen sie auf notwendige Kompetenzen und Interessen für ihre jeweiligen Ausbildungsberufe ein und zeigten verschiedene Möglichkeiten zur Entscheidungsfindung auf. Im Anschluss erklärten sie noch den Ablauf der beruflichen Ausbildung in ihrem jeweiligen Betrieb. Im Zuge einer abschließenden Diskussionsrunde erhielten die Schülerinnen und Schüler am Ende der Veranstaltung noch Gelegenheit, weitere Fragen rund um die Themen Berufswahl, Ausbildung und Weiterbildung zu stellen. |
|
„Ohne Physik kein Virtual Reality und ohne Mathematik kein Computerspiel.“ Coaching4Future bringt die Faszination für MINT-Berufe direkt ins Klassenzimmer |
![]() |
Robotik, Automatisierung und Vernetzung führen zu tiefgreifenden Veränderungen in der Berufs- und Arbeitswelt. Die schnelllebige technologische Entwicklung und die zahlreichen beruflichen Möglichkeiten, die sich aus der Digitalisierung ergeben, machen viele Schülerinnen und Schüler zunächst ratlos. Um dem entgegenzuwirken, wurde das Programm „Coaching4Future“ ins Leben gerufen. Mit dem Anspruch, mit Vorurteilen gegenüber MINT-Berufen aufzuräumen und Schülerinnen und Schüler für dieses Berufsfeld zu begeistern, nahmen die beiden Coaches Maite Maurer (M.Sc. Biochemie) und Stefanie Godel (M.Sc. Molekularbiologie und Physiologie) die Schülerinnen und Schüler der Klassen R9a und R9b mit auf eine Reise in die Welt von Naturwissenschaft und Technik. Dabei zeigten sie auf, mit welchen Fächern High-Tech-Lösungen für morgen entwickelt werden und wie die Jugendlichen über naturwissenschaftlich-technische Ausbildungs- und Studienwege aktiv an der Gestaltung unseres Alltags mitwirken können. Denn schließlich, so die Coaches, gäbe es ohne Physik keine Virtual Reality-Anwendung und ohne Mathematik und Informatik auch kein Computerspiel! Zu Beginn der Veranstaltung durften die Schülerinnen und Schüler unter sechs spannenden Themenschwerpunkten (Bild) auswählen. Auf besonderes Interesse stießen dabei die Themen „Mobilität“ sowie „Menschen helfen“. Im Zuge eines interaktiven Vortrags erklärten die beiden Experten anschließend, welche vielfältigen Berufsbilder sich hinter technischen Innovationen verbergen und welche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sich daraus ableiten lassen. Kleinere Experimente sowie begleitende Quizfragen luden hierbei zum Mitdenken und -machen ein. Gegen Ende der Veranstaltung erhielten die Schülerinnen und Schüler schließlich noch die Möglichkeit, die umfangreiche Sammlung aus Exponaten zu begutachten. Auch nahmen sich die Coaches am Ende noch ausreichend Zeit, die individuellen Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten. |
|
|
Französischunterricht mal anders... Das FranceMobil zu Gast an der Sechta-Ries-Schule |
![]() |
Das ist kein gewöhnlicher Fremdsprachenunterricht am Dienstagmorgen. Zachary Brun aus Vichy besucht auf Einladung von Französisch-Lehrerin Elena Kraut die 6. bis 9. Klassen und es gelingt ihm allein in seiner Muttersprache – manchmal mit Händen und Füßen – die Lernenden zu animieren sich vorzustellen, gemeinsam zu spielen und ihren Wortschatz zu erweitern. Alle lernen sich kennen, lachen zusammen und verständigen sich auf Französisch. Brun ist einer von zwölf französischen Lektoren zwischen 20 und 30 Jahren in ganz Deutschland, die sich dafür einsetzen, ein attraktives, aktuelles und authentisches Bild von Frankreich zu vermitteln. Sie verdeutlichen damit anschaulich die Vorteile des Französischlernens. |
Regelmäßig vor den Herbstferien tauschen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe R9 die Schulbank mit einem Arbeitsplatz. Im Rahmen eines einwöchigen Praktikums, welches fester Bestandteil der Berufsorientierung an der Sechta-Ries-Schule ist, erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in verschiedene Berufe und können somit die Aufgaben und Anforderungen ihres Wunschberufs im Alltag erleben.
Sechta-Ries-Schule
Ziegelhütte 19
73485 Unterschneidheim
Tel.: 07966 80 180 10
Fax: 07966 80 180 19
info(at)srs-ush.de
Öffnungszeiten der Verwaltung:
Mo., Mi., Fr.: 8.00 - 13.00 Uhr
Di., Do.: 8.00 - 12.00 Uhr, Do.: 14..00 - 16.00 Uhr
![]() |