Gute Vorbereitung ist die halbe Miete Schülerinnen und Schüler absolvieren Bewerbertraining mit Bopfinger Bank und Firma Leitz |
||
![]() |
Lange dauert es nicht mehr, bis die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen R9 und W8 nun ihre ersten Schritte ins Berufsleben gehen. Erwartungsgemäß geht diese neuartige Situation mit zahlreichen Fragen einher, so etwa: Passt der angestrebte Beruf zu mir? Wo finde ich freie Ausbildungsplätze? Wie verfasse ich eine schriftliche Bewerbung und was erwartet mich eigentlich bei einem Vorstellungsgespräch? Da ist es natürlich sehr hilfreich, wenn einem Experten aus der Berufspraxis zur Seite stehen und dabei helfen, auf diese Fragen passende Antworten zu finden. |
|
Zu diesem Zweck führten Frau Saskia Schönmetz und Frau Sarah Mayer von der Bopfinger Bank Sechta-Ries eG durch ein viertägiges Bewerbertraining. Ausgehend von einem Selbstcheck, welcher das Ziel hatte, die eigenen Stärken und Schwächen zu hinterfragen, wurden den Schülerinnen und Schülern zunächst die verschiedenen beruflichen Wege und schulischen Anschlussmöglichkeiten vorgestellt. Danach stand das Thema „Bewerbungsunterlagen“ auf dem Programm, wobei der Aufbau einer klassischen schriftlichen Bewerbung ebenso besprochen wurde wie die verschiedenen Arten der Online-Bewerbung. Im darauffolgenden Eignungstest mussten die Schülerinnen und Schüler dann ihr Durchhaltevermögen unter Beweis stellen und unter Zeitdruck eine vorgegebene Anzahl an Aufgaben richtig lösen. Der erste Teil der Veranstaltung endete schließlich mit wichtigen Informationen zum Ablauf eines Vorstellungsgesprächs. Im zweiten Teil der Veranstaltung stand nun das praktische Handeln im Mittelpunkt. Aufbauend auf dem bereits erworbenen Wissen durften die Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines simulierten Vorstellungsgesprächs nun selbst in die Rolle einer Bewerberin / eines Bewerbers schlüpfen. Dies ermöglichte den Schülerinnen und Schülern zum einen, mögliche Vorbehalte gegenüber der für sie neuartigen Gesprächssituation abzubauen. Zum anderen bot das anschließende Feedbackgespräch auch ausreichend Gelegenheit, das eigene Handeln zu hinterfragen und - falls nötig - aus Fehlern zu lernen. Abgerundet wurde der zweite Teil der Veranstaltung schließlich durch einen Fachvortrag der Firma Leitz, der über das Angebot an Ausbildungsberufen und den Ablauf der beruflichen Ausbildung im Hause Leitz informierte.
|
||
|
Sicher, clever und fair unterwegs im Internet |
||
Das Internet ist reich an Chancen und kann als sinnvolles Mittel eingesetzt werden. Auf der anderen Seite birgt es auch viele Gefahren. Wie sicher im Netz gesurft werden kann und wovon man lieber die Finger lassen sollte, erörterten die 7. Klassen im Medienprojekt mit Frau Fächner vom Kreismedienzentrum. Dabei ging es um den Umgang mit sozialen Netzwerken, Selbstdarstellung, Privatsphäreneinstellungen, gesetzliche Vorgaben und Cybermobbing. Es wurden Fragen beantwortet wie: Darf ich einfach beliebig Bilder hochladen? Woran erkenne ich ein Fakeprofil? Wie schütze ich mich und andere im Netz? |
![]() |
|
|
||
|
Was erwartet mich eigentlich bei einem Assessment Center? Bewerbertraining mit der BARMER |
||
|
Neben dem klassischen Vorstellungsgespräch sind bei vielen Unternehmen heutzutage auch sogenannte Assessment Center an der Tagesordnung, in welchen die Bewerber, z. B. im Rahmen von Rollenspielen, Gruppendiskussionen oder Arbeitssimulationen, ihr Fähigkeiten unter Beweis stellen sollen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen R8 und R9 sind auf diesen Fall nun bestmöglich vorbereitet. Zu Anfang des etwa zweistündigen Workshops führte Herr Krieg (BARMER) zunächst in das Thema „Assessment Center“ ein und erklärte, worauf es Unternehmen dabei besonders ankommt. Daraufhin stand die Selbstpräsentation der Schülerinnen und Schüler auf dem Programm. Hier erhielten die Schülerinnen und Schüler auch ein umfassendes Feedback zu Körperhaltung, Mimik und Gestik. Im Verlauf der anschließenden Gruppendiskussion lernten die Schülerinnen und Schüler, die eigene Position mittels Argumenten zu vertreten, sich angemessen zu äußern und - falls nötig - auch Kompromisse zu schließen. Neben diesen und weiteren fachpraktischen Übungen beantwortete Herr Krieg (BARMER) auch sämtliche Fragen rund um die Themen Bewerbung und Ausbildung. |
|
|
||
|
Am Donnerstag, 23.03.23 erhielten interessierte Schüler/innen der Klassen W8a und R9 einen Einblick in die Ausbildung der Firma Lipp GmbH in Tannhausen.
Sechta-Ries-Schule
Ziegelhütte 19
73485 Unterschneidheim
Tel.: 07966 80 180 10
Fax: 07966 80 180 19
info(at)srs-ush.de
Öffnungszeiten der Verwaltung:
Mo., Mi., Fr.: 8.00 - 13.00 Uhr
Di., Do.: 8.00 - 12.00 Uhr, Do.: 14..00 - 16.00 Uhr
![]() |