Sechta-Ries-Schule Unterschneidheim

Elterninformationsabend: MEDIEN - ABER SICHER

 

Wie können Kinder im familiären Umfeld erste sinnvolle Erfahrungen mit Medien machen? Auf welche Weise können Eltern ihnen dabei helfen, Chancen und Risiken der Mediennutzung selbst einschätzen zu lernen? Und warum ist es so wichtig, mit Kindern dauerhaft über ihren Medienkonsum im Gespräch zu bleiben? Diese und weitere Fragen beantwortete Frau Fächner vom Kreismedienzentrum Ostalbkreis am 16.03.23 in der Infoveranstaltung für Eltern „Medien – aber sicher". Sie vermittelte sinnvolle Informationen, Orientierung und Handlungsmöglichkeiten im Hinblick auf die Mediennutzung von Heranwachsenden. Insbesondere in einer Zeit wie dieser, wo sich die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen zu großen Teilen in der digitalen Welt abspielt, ist es besonders wichtig sich als Erziehungsberechtigte/r damit auseinanderzusetzen. Digitale Medien sollten dabei nicht nur als Risiko, sondern auch als Chance gesehen werden. Der Abend wurde durch eine offene Fragerunde abgerundet. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Fächner für diesen lehrreichen Abend!

   

 

   

 

Neuer Rekord: sechzehn Gold-Medaillen an der Sechta-Ries Schule

Matheaufgaben von den Mathewichteln spornt viele Schülerinnen und Schüler zu Bestleistungen an, denn in diesem Schuljahr wurden die Ergebnisse der letzten Jahre nochmals getoppt! Beim bundesweiten Wettbewerb „Mathe im Advent“ lösten die Fünft-bis Zehntklässler der Sechta-Ries-Schule wieder fleißig die Matherätselaufgaben, die ihnen gestellt wurden.

Bei der große Preisverleihung in der Turnhalle war die Spannung  der vielen Anwesenden spürbar: Welche Klasse war die engagierteste in Klassenstufe 5 und 6 und bekommt somit den Sonderpreis?

Der Jubel brandete laut auf, als die Gewinnerklassen R5b und R6c bekannt gegeben wurde. Die Freude über die Präsente, die die Bopfinger Bank extra ausgelobt hatte.

Die Anerkennung für diese großartige Gemeinschaftsleistung war riesig.

Dann folgte für die Organisatoren Andrea Kautz und Oliver Einsiedler die  große Aufgabe und Ehre, mehr als 100 Einzelurkunden an die vielen fleißigen Knoblerinnen und Knobler zu verteilen.

Ein langanhaltender Applaus setzte bei den Gold-Gewinnern ein. Sie hatten alle 24 Aufgaben richtig gelöst! Diese Jungs und Mädels freuten sich zusätzlich noch über Wertgutscheine.

 
 

Herr Vollmer, Rektor der Sechta-Ries-Schule, ist besonders stolz, dass  für diese Schülerinnen und Schülern aus allen Klassenstufen mit dem Bürohaus Sommer aus Dinkelsbühl erstmals ein Sponsor gefunden werden konnte, der dieses Engagement, Durchhaltevermögen und die notwendige Cleverness belohnte.

Herr Zeckl und Herr Schwarz von der Bopfinger Bank freuten sich mit allen Gewinnerinnen und Gewinnern über diese Faszination für die Mathematik und bekräftigten schon jetzt die Zusage, dass sie auch im kommenden Jahr wieder als Sponsoren für die Teilnahmegebühren und die Klassenpreise dabei sein werden, wenn es heißt: Mathe im Advent – jetzt wird geknobelt!

 

 

 

 

 

 

Louis Rothe ist Vize-Meister der Leseratten

Beim Kreisentscheid des bundesweiten Lesewettbewerbs für Sechstklässler konnte sich Louis Rothe aus der R6b als Zweiter durchsetzen. Dabei trat Louis in den Karl-Kessler-Schule in Aalen gegen 15 Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Kreis an. In der ersten Runde las Louis drei Minuten aus einem gelernten Text und in der zweiten Runde wieder drei Minuten aus einem fremden Text vor. Souverän meisterte er diese Aufgaben und ließ galant einer Schülerin des Schubart-Gymnasiums den Vortritt. Herzlichen Glückwunsch!

 
 
 
Könnte es wieder passieren?
  Diese Frage, ob Faschismus in Deutschland wieder möglich wäre, stellten sich alle Neuntklässler der Realschule. Anhand der Ganzschrift „Die Welle“ von Morton Rhue wurde über viele Unterrichtsstunden hinweg im Fach Deutsch Literaturunterricht geboten, der die oben gestellte Frage immer wieder aufgriff. Zum Schluss der Einheit durften sich die Schülerinnen und Schüler einen Tag als „die Welle“ fühlen und erfühlen wie es ist, wenn man als Gruppe, wie im Buch beschrieben, im weißen Hemd mit schwarzer Hose anscheinend etwas Besonderes ist. Der Film „Die Welle“ mit Jürgen Vogel in der Hauptrolle wurde an diesem Tag zum Abschluss gemeinsam geschaut. Die oben gestellte Frage wurde nach dieser Unterrichtseinheit klar und leider mit „ja“ beantwortet – gerade deswegen ist es so wichtig, für unsere Demokratie einzustehen.