Die feierliche Zeugnisübergabe der Sechta-Ries-Schule Unterschneidheim wurde erneut jeder Schülerin und jedem Schüler und ihrer Leistung gerecht. Die Schule nahm sich für die Verabschiedung vier Mal nacheinander Zeit: |
![]() |
92 Absolventinnen und Absolventen wurden an der Sechta-Ries-Schule feierlich entlassen, 14 Schülerinnen und Schüler haben dabei die EINS vor dem Komma! Am Samstag war es soweit: Die Abschluss-Schüler der Sechta-Ries-Schule wurden verabschiedet. Gefeiert wurde in der Turn- und Festhalle Unterschneidheim. Die feierlich dekorierte Festbühne, passender Blumenschmuck und festlich gekleidete Schülerinnen und Schüler und eine wechselnde, klassenspezifische musikalische Begleitung sorgten für den würdigen Rahmen. Junge Menschen in schicker Kleidung betraten mit ihren Eltern und Familienangehörigen ein letztes Mal offiziell die Sechta-Ries-Schule. 73 Schülerinnen und Schüler der Realschule und 19 Absolventinnen und Absolventen der Werkrealschule ließen sich feiern. Insgesamt 92 Prüflinge der Real- und Werkrealschule konnten das lang ersehnte Abschlusszeugnis in Händen halten. Für die musikalische Umrahmung sorgten Schülerinnen und Schüler der Sechta-Ries-Schule unter der Leitung von Frau Ruth Schmid, bzw. Herrn Rainer Hilkert und Herrn Martin Butz. Die musikalischen Schülerinnen und Schüler: Laura Henle, Magdalena Joas, Ida Breitschopf, Sina Hönle, Frederike Schenk, Toni Müller, Jan Hieber, Tina Bosch, Philipp Weißenburger, Miriam Lutz, Louis Rothe, Luca Bauer und Sarita Feil unterhielten mal fetzig, mal feierlich, mal im Hintergrund, aber immer auf den Punkt! Rektor Stefan Vollmer begrüßte in seiner kurzen Ansprache zunächst die Eltern und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit über die Jahre hinweg. Nach dem Dank an das engagierte Lehrerkollegium wendete sich der Schulleiter den Hauptpersonen zu. Den Schülerinnen und Schüler gratulierte er zum Schulabschluss und dem bisher Geleisteten, bevor er sie dann aufforderte, den nun beginnenden Lebens- und Bildungsabschnitt mutig und neugierig zu gestalten. Er forderte sie auf sich aktiv in Gesellschaft einzubringen und Unrecht nicht gleichgültig hinzunehmen. Er gab den Jugendlichen mit auf den Weg, auch in Zukunft dafür zu sorgen, dass sich andere in ihrer Gesellschaft wohlfühlen können, dieses Wohlfühlen könne nur gelingen, wenn man sich und andere zunächst wertschätze. Besonderer Dank galt dann den Elternvertretern und dem Vorsitzenden Herrn Andreas Regele. Der Vorsitzende des Elternbeirats der Schule, Andreas Regele, wünschte in seiner pointierten, feierlichen Ansprache den Jugendlichen alles erdenklich Gute und unterstrich die Wichtigkeit und die Bedeutung dieses Tages. Er ermutigte die Schülerinnen und Schüler dazu, ihren eigenen Weg zu gehen. Regele lobte darüber hinaus die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen der Schulleitung und dem Beirat. Andreas Regele wurde nun seinerseits nach unglaublichen 10 Jahren als Elternbeiratsvorsitzender mit donnerndem Applaus aus seinem Amt verabschiedet. Auch Bürgermeister Joas bedankte sich für das außergewöhnliche Engagement im Ehrenamt, bevor er auf die Hauptpersonen des Tages zu sprechen kam. Joas, der an allen vier Feiern teilnahm und damit den Absolventinnen und Absolventen eine ganz besondere Ehre zukommen ließ, betonte die Wichtigkeit, für Recht und Gerechtigkeit einzustehen. Vor dem Hintergrund politischer Ungerechtigkeit im Großen und den Ungerechtigkeiten im Alltag, legte er die Hoffnung auf kommunalpolitisches Interesse bei den Jugendlichen. Zudem zeigte er sich beeindruckt von den einzelnen Leistungen der Real- und Werkrealschülern. Er führte die Tradition fort und überreichte Sonderpreise der Gemeinde und der Bildungspartner der Sechta-Ries-Schule. Auf der Bühne wurden dann die Abschlusszeugnisse durch die Klassenlehrerinnen und den Schulleiter feierlich übergeben. Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher bedankten sich bei ihren Klassenlehrerinnen für die Unterstützung über die Jahre und besonders dafür, dass die Prüfungsvorbereitung so hervorragend organisiert und individuell unterstützend war. Aufgrund hervorragender Leistungen konnten aus den Händen von Bürgermeister Joas zusätzlich folgende Sonderpreise der Gemeinde, des Partnerschaftsvereins und der Firma Leitz überreicht werden: Sarah-Marie Weidner (Sprachenpreis Französisch/Partnerschaftsverein; Sprachenpreis Deutsch), Laura Henle (Sprachenpreis Deutsch; Sprachenpreis Englisch), Alina Ganßer (Mathematikpreis) und Christian Hilt (Preis der Naturwissenschaften). Für die Werkrealschule erhielten folgende Schülerinnen und Schüler Preise: Safaa Katbi (Sprachenpreis Deutsch), Pia Walter (Sprachenpreis Englisch), Jonathan Hampel (Mathematikpreis) und Oliver Kohler (Preis der Naturwissenschaften). Den Sonderpreis für Soziales Engagement erhielt David Vidolovics. Vertrauenslehrer Daniel Wieland und Stefanie Trautwein ehrten die Klassensprecher für ihr Engagement im Schulleben. Die diesjährigen SMV-Dankpreise wurden an folgende Schüler überreicht: Niklas Schlosser (R10a), Ida Breitschopf (R10a), Moritz Dittmer (R10b), Felix Liesch (R10b), Niklas Reimer (R10c), Kerstin Tuffentsammer (R10c), Safaa Katbi (W9a) und David Vidolovics (W9a). Laura Henle (1,1) und Alina Ganßer (1,1) durften sich zusätzlich noch darüber freuen, dass sie in der Realschule die Schulbesten waren. Schulbeste in der Werkrealschule waren Safaa Katbi (2,1) und Jonathan Hampel (2,1). Am Ende der Zeugnisübergabefeier erhoben sich die Schülerinnen und Schüler ein letztes Mal von ihren Plätzen. Eingeleitet von einem fulminanten Schlagzeugtrommelwirbel, entließ Rektor Stefan Vollmer, auch im Namen der Landesregierung, die Schülerinnen und Schüler offiziell aus der Schule und der letzte Applaus beendete die Schulzeit an der Sechta-Ries-Schule.
Folgende Schülerinnen und Schüler haben die Prüfung bestanden: Insgesamt konnten an der Realschule 14 Preise und 19 Belobigungen vergeben werden. Die Realschulprüfung wurde mit einem Gesamtdurchschnitt von 2,7 abgeschlossen. R10a R10b R10c An der Werkrealschule wurden bei einem Gesamtdurchschnitt von 2,5 vier Belobigungen verteilt. W9a
|
Sechta-Ries-Schule
Ziegelhütte 19
73485 Unterschneidheim
Tel.: 07966 80 180 10
Fax: 07966 80 180 19
info(at)srs-ush.de
Öffnungszeiten der Verwaltung:
Mo., Mi., Fr.: 8.00 - 13.00 Uhr
Di., Do.: 8.00 - 12.00 Uhr, Do.: 14..00 - 16.00 Uhr
![]() |