Sechta-Ries-Schule Unterschneidheim

28.02.2023

Bitte eintreten!

Bitte eintreten!

Die Sechta-Ries-Schule öffnet ihre Türen zum Schnuppern.

Klicken Sie auf das Bild, um weitere Eindrücke zu bekommen!

 

Nach zweijähriger Coronapause konnte sich die Schulgemeinschaft der Sechta-Ries-Schule endlich wieder der Öffentlichkeit präsentieren und den Grundschülern der vierten Klassen die Möglichkeit bieten, sich an der Schule umzuschauen. Am Nachmittag des 10. Februar hieß es dann ab 16:00 Uhr: „Bitte eintreten!“

Zu Beginn begrüßten der Schulleiter Herr Vollmer und der Elternvertreter Herr Regele die zahlreich erschienenen Gäste mit einem kurzen Grußwort und gaben dann die Bühne für einen kurzen Auftritt der Schulband frei. Die Gäste konnten sich anschließend in aller Ruhe die Räume der Schule ansehen, in denen sich die einzelnen Schulfächer mit verschiedenen Vorführungen und Informations- und Mitmachangeboten vorstellten.

So konnte man sich in der Schulküche beispielsweise selbst leckere Früchtespieße mit Schokoglasur zubereiten. Oder sich im Raum nebenan mit einem frisch gemachten Crêpes von der Französisch-Fachschaft verwöhnen lassen und dabei die Bilder der diesjährigen Studienfahrt nach Straßburg bewundern. Andere Fächer wie Geschichte, Geografie und Religion, hatten verschiedene Rätsel, Schautafeln und interessante Präsentationen vorbereitet. Im Mathe und Englischraum konnten Rätsel und Denksportaufgaben gelöst, Vokabelmemories gespielt und die neuen elektronischen Tafeln mit interaktiven Übungen ausprobiert werden.

Kreativ ging‘s im IT-Raum und im Kunstsaal zu. Dort konnten die kleinen und großen Gäste Faschingsmasken am PC entwerfen, ausdrucken und anschließend verzieren oder sich an verschiedenen Stationen auf unterschiedlichste Art gestalterisch austoben und sich von Schülerinnen der Klasse 9 ein Glitzertatoo machen lassen. Im Technikraum nebenan, gab es die Möglichkeit sich an der CNC-Fräsmaschine ein Namensschildchen machen zu lassen.

Immer wieder wurde das Schulhaus von kleinen Explosionen erschüttert, die ihr Epizentrum im Chemiesaal der Schule hatten. Dort wurden unter der Leitung von Herrn Kuhn verschiedene Experimente mit Trockeneis und vielen bunten Chemikalien vorgeführt, die sowohl die kleinen als auch die großen Gäste ziemlich beeindruckten. Auch in den anderen naturwissenschaftlichen Fachräumen war so manches zu erkunden und das Angebot reichte von Mikroskopieren über das Erfahren von optischen Täuschungen bis hin zum Betrachten verschiedener 3D-Modelle. Mit dem Bodenklavier des Faches Musik konnten mit präzisen Bewegungen Lieder vorgespielt werden. Und noch mehr Bewegungsübungen gab es in der Turnhalle beim Geschicklichkeitsparcours.

Neben den verschiedenen Fächern konnten sich beim Tag der offenen Tür auch noch die anderen Einrichtungen der Schule den Gästen präsentieren. So stand beispielsweise das neueingerichtete Zimmer der Beratungslehrerin Frau Schwarzbäck und unserer neuen Schulsozialarbeiterin Frau Muntean zur Besichtigung offen. Auch die Schach AG hatte ein Spielbrett aufgebaut und an den Dartscheiben, die das sonst das Mittagsangebot der Schule bereichern, konnten die Besucher Ihre Zielgenauigkeit unter Beweis stellen. Herr Bergmeister und Herr Einsiedler stellten den Interessierten die schuleigene Kommunikationsplattform IServ vor, welche durch ihre zahlreichen Funktionen wie E-Mail- und Chatprogramm, Klassenarbeitskalender und Stundenplanübersicht nicht mehr aus dem Schulalltag wegzudenken ist. 

Zu den weiteren kulinarischen Highlights des Tags der offenen Tür zählten die frisch gemachten Kuchen des SMV-Cafes und die Smoothies, die ganz frisch vom Schulobstteam gemixt wurden. Auch im Foyer der der Schule wurden immer wieder einzelne Programmpunkte wie zum Beispiel das Liederquiz geboten, die für die besondere Kurzweiligkeit des Tages sorgten. Nicht nur die Viertklässler und ihre Eltern nutzten diesen Tag ausgiebig, um sich über das Schulleben der SRS zu informieren, sondern vor allem auch die Fünftklässler, die ihren Eltern stolz ihre Schule zeigen wollten, da es ja im letzten Jahr keine Besichtigungsgelegenheit dieser Art geben konnte. So bleibt am Schluss zu hoffen, dass die SRS auch im nächsten Jahr wieder ihre Pforten öffnen kann, um sich mit einem tollen Nachmittag der Öffentlichkeit zu präsentieren.

 

 

Zurück