|
Bewerbertraining und Assessment Center mit der BARMER |
![]() |
Bereits ab Klasse 8 absolvieren die Schülerinnen und Schüler der Sechta-Ries-Schule verschiedene Ferienpraktika, um erste Eindrücke von der Berufs- und Arbeitswelt zu erlangen. Neben guten schulischen Leistungen und Praktikumserfahrungen im angestrebten Beruf legen Ausbildungsbetriebe heute auch verstärkt Wert auf Soft Skills, also soziale Kompetenzen wie etwa Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit oder Wissen um konstruktives Feedback. Zur Beurteilung dieser Fähigkeiten führen viele Unternehmen im Rahmen ihrer Einstellungsverfahren heute neben dem klassischen Vorstellungsgespräch auch sogenannte Assessment Center durch, in welchen die Bewerber z. B. im Rahmen von Rollenspielen, Gruppendiskussionen oder simulierten Arbeitssimulationen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen sollen. Um für diesen Fall bestmöglich gewappnet zu sein, bot unser Bildungspartner, die BARMER, interessierten Schülerinnen und Schülern aus den Klassenstufen R8 und R9 Gelegenheit, den Ablauf eines solchen Verfahrens näher kennenzulernen. Zu Beginn der zweistündigen Veranstaltung erklärte Herr Krieg (BARMER) anfangs, warum Assessment Center überhaupt durchgeführt werden und worauf die Schülerinnen und Schüler besonders achten sollen. Darauf folgte die erste Übungsphase, in der die Schülerinnen und Schüler sich innerhalb einer bestimmten Zeitspanne präsentieren sollten und anschließend die Selbstpräsentationen der anderen Teilnehmer bewerten durften. Dabei standen die verbale Ausdrucksweise ebenso im Mittelpunkt wie Mimik, Gestik und Körperhaltung. Großen Wert wurde hierbei auch auf konstruktives Feedback gelegt, indem positive Aspekte ebenso zur Sprache kamen wie mögliches Verbesserungspotenzial. Im Zuge der anschließenden Gruppendiskussion wurden den Schülerinnen und Schülern dann verschiedene Beispiele aus dem Arbeitsalltag präsentiert. So bestand die Aufgabe etwa darin, ein knappes Budget innerhalb einer Unternehmensabteilung so zu verteilen, dass alle Teilnehmer ihre Ziele bestmöglich umsetzen konnten. Hierbei lernten die Schülerinnen und Schüler nicht nur, sich in unterschiedliche Rollen einzufinden und ihre Positionen mittels Argumenten zu vertreten, sondern auch, welchen Stellenwert gegenseitiger Respekt und ein wertschätzender Umgang innerhalb eines Teams einnimmt - beides wichtige Soft Skills in der heutigen Arbeitswelt. |
|
Die Klassenstufe 9 auf Betriebserkundung bei Firma Lipp |
![]() |
Am 01.04.25 war es endlich wieder soweit: Die Firma Lipp in Tannhausen lud die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 zur Betriebsbesichtigung ein. Nach einer freundlichen Begrüßung durch den Geschäftsführer, Herrn Manuel Lipp, erhielten die Schülerinnen und Schüler zunächst eine Einführung in die Produktpalette und Tätigkeiten des weltweit agierenden Familienunternehmens. Im Anschluss daran durften sie Kleingruppen bilden und unter Führung von Auszubildenden die verschiedenen Bereiche des Unternehmens erkunden. Dabei erfuhren sie zum einen interessante Aspekte zu den eingesetzten Materialien und Produktionsverfahren. So wurde etwa der Unterschied zwischen Schwarzstahl und Edelstahl erläutert und anschaulich erklärt, warum einige Metalle rosten und andere nicht. Für Verwunderung sorgte bei einigen Schülerinnen und Schülern, wie sich extrem hoher Wasserdruck zum Trennen von Metall einsetzen lässt (Wasserstrahlschneider). Auch die Tatsache, dass sich die von der Firma Lipp hergestellten Behältersysteme für unterschiedlichste Anwendungszwecke nutzen lassen, stieß bei den Schülerinnen und Schülern auf großes Interesse. Ebenso stand die Erkundung verschiedener Berufsbilder auf dem Programm. Dieses Jahr durften die Schülerinnen und Schüler die Ausbildungsberufe Konstruktionsmechaniker/in, Technische/r Produktdesigner/-in und Industriekauffrau / -mann näher erkunden. Hierbei konnten die Auszubildenden der Firma Lipp viele anschauliche Beispiele aus ihrem Berufsalltag aufzeigen und die Schülerinnen und Schüler so für ihre Berufe begeistern. Gegen Ende der Veranstaltung bekamen die Schülerinnen und Schüler von Herrn Lipp schließlich noch wichtige Hinweise zur Berufs- und Ausbildungswahl. |
Schüler der Sechta-Ries-Schule erfolgreich bei Schulkunst-Ausstellung |
![]() |
Kreativität trifft Talent: Einige unserer Schülerinnen und Schüler der Sechta-Ries-Schule in Unterschneidheim haben sich in den vergangenen Wochen künstlerisch engagiert und beeindruckende Werke zum Thema Serie geschaffen. Ihre Kunstwerke überzeugten die Jury der Schulkunst-Ausstellung und wurden für die Ausstellung im Landratsamt Aalen ausgewählt. Dort werden sie einem breiten Publikum präsentiert und zeigen eindrucksvoll die kreative Vielfalt und das Können unserer jungen Künstlerinnen und Künstler. Wir sind stolz auf diese großartige Leistung und laden alle herzlich ein, die Ausstellung in Aalen zu besuchen! |
Sechta-Ries-Schule
Ziegelhütte 19
73485 Unterschneidheim
Tel.: 07966 80 180 10
Fax: 07966 80 180 19
info(at)srs-ush.de
Öffnungszeiten der Verwaltung:
Mo., Mi., Fr.: 8.00 - 13.00 Uhr
Di., Do.: 8.00 - 12.00 Uhr, Do.: 14..00 - 16.00 Uhr
![]() |